, Positionen

Gesetzeslage für Gas und Wasserstoff im Überblick

Das österreichische Gas-Fernleitungsnetz kann einen wesentlichen Beitrag zu einer klimaneutralen Energiezukunft leisten, indem Wasserstoff und…

weiterlesen
, Positionen

Wasserstoff-Kernnetz

GCA begrüßt den Antragsentwurf zum deutschen Wasserstoff-Kernnetz und betont die Notwendigkeit von Ausspeiseleistung an den Grenzübergabepunkten.

weiterlesen
, Positionen

H2 Readiness: Industrie ruft nach Wasserstoff

Österreichs Industrie braucht Wasserstoff für die Energiezukunft. Das bestätigt eine Umfrage unter Großabnehmern im Rahmen des Projekts H2 Readiness.…

weiterlesen
, Positionen

Höhere Gasimporte aus Deutschland erfordern Netzausbau

Die Rolle Deutschlands im europäischen Erdgasnetzwerk verändert sich. Gas Connect Austria fordert daher zusätzliche Ausspeisekapazitäten nach…

weiterlesen
, Positionen

Gasversorgung auf neuen Wegen

Woher kommt unser Gas? Wie steht es um die Versorgungssicherheit? Und welche Pläne gibt es für Engpässe? Lesen Sie mehr über die aktuelle Lage am…

weiterlesen
, Positionen

Den „Gas-See” in Balance halten – ein Blick hinter die Kulissen

Warum wurde das Gasmarktmodell in Österreich angepasst? Welche Änderungen bringt das mit sich? Und wie verlief die Umsetzung? Darüber haben wir mit…

weiterlesen
, Positionen

WAG Loop: Wir brauchen raschen West-Ost-Ausbau!

Gas Connect Austria entwickelt vielversprechende Projekte für neue Transportrouten. Ein Beispiel ist die West-Austria-Gasleitung. Das Projekt WAG Loop…

weiterlesen
, Positionen

Neue Spielregeln und Wege für grüne Gase

Um die Klimaziele erreichen zu können, werden sich in den nächsten Jahren die Energiesysteme deutlich verändern müssen. Erst vor kurzem präsentierte…

weiterlesen
, Positionen

REPowerEU – Diversifizierung der Versorgungsrouten: Wer „WAGt“, gewinnt

Flüssiggasimporte (LNG) - eine besondere Herausforderung für Binnenländer

weiterlesen
, Positionen

Wasserstoff als Wegbereiter für erneuerbares Energiesystem

„Wasserstoff kann in Zukunft für Österreich eine wichtige, nachhaltige Option zur sicheren Energieversorgung darstellen“ und „für wichtige Anwendungen…

weiterlesen