Netzentwicklungsplanung
Gas Connect Austria erstellt jährlich einen Netzentwicklungsplan. Gemeldete Bedarfe der Marktteilnehmer:innen bilden die Basis für die Planung.
Energie-Control Austria genehmigte den Netzentwicklungsplan 2023 – 2032 von Gas Connect Austria am 31. Mai 2023 im Zuge des Koordinierten Netzentwicklungsplans 2023 – 2032.
Analyse der Marktnachfrage (2023)
Gas Connect Austria hat gemeinsam mit den angrenzenden Fernleitungsnetzbetreibern die Analyse der unverbindlichen Marktnachfrage gemäß Artikel 26 der Verordnung (EU) 2017/459 (Netzkodex über Mechanismen für die Kapazitätszuweisung / NC CAM) durchgeführt. Nachstehend finden Sie die Berichte zur Marktnachfrageanalyse.
Im Zeitraum der unverbindlichen Marktnachfrage gab es bei einem angrenzenden Fernleitungsnetzbetreiber eine Anfrage bzgl. Wasserstofftransportkapazitäten. Nachfolgend finden sie den Analysebericht dazu.
Analyse der Marktnachfrage (2021)
Gas Connect Austria hat gemeinsam mit den angrenzenden Fernleitungsnetzbetreibern die Analyse der unverbindlichen Marktnachfrage gemäß Artikel 26 der Verordnung (EU) 2017/459 (Netzkodex über Mechanismen für die Kapazitätszuweisung / NC CAM) durchgeführt. Nachstehend finden Sie die Berichte zur Marktnachfrageanalyse.
Versteigerung neu zu schaffender Kapazität zwischen Österreich und Tschechien
Die neu zu schaffende Kapazität am IP Reintal wurde in der Jahresauktion am 4. Juli 2022 angeboten. Kein Angebotslevel führte zu einem positiven Ergebnis, das Verfahren für neu zu schaffende Kapazität wird daher beendet.
Informationen zu den Ergebnissen der Auktionen für neu zu schaffende Kapazität am IP Reintal
Versteigerung neu zu schaffender Kapazität zwischen Österreich und Ungarn
Inkrementelle Kapazität am IP Mosonmagyarovar wurde in der Jahresauktion am 4. Juli 2022 angeboten. Kein Angebotslevel führte zu einem positiven Ergebnis, der Verfahren für neu zu schaffende Kapazität wird daher beendet.
Informationen zu den Ergebnissen der Auktionen für neu zu schaffende Kapazität am IP Mosonmagyarovar
Genehmigung und Veröffentlichung
Gas Connect Austria teilt mit, dass die nationalen Regulierungsbehörden Österreichs (E-Control) und der Tschechischen Republik (ERÚ) koordinierte Entscheidungen bezüglich des Projekts für neu zu schaffende Kapazität für die Grenze zwischen Österreich und der Tschechischen Republik IP Reintal erlassen haben. Gemäß Art. 25 (2) und 28 (3) Verordnung (EU) 2017/459 (NC CAM) veröffentlicht Gas Connect Austria folgendes Dokument:
Gas Connect Austria informiert, dass die nationalen Regulierungsbehörden von Österreich (E-Control) und Ungarn (MEKH) koordinierte Entscheidungen bezüglich des Projekts für neu zu schaffende Kapazität für die Grenze zwischen Österreich und Ungarn IP Mosonmagyarovar erlassen haben. Gemäß Art. 25 (2) und 28 (3) Verordnung (EU) 2017/459 (NC CAM) veröffentlicht Gas Connect Austria folgendes Dokument:
Genehmigung und Veröffentlichung
Auf Aufforderung der österreichischen Regulierungsbehörde legte Gas Connect Austria dieser am 28. Mai 2021 einen Projektvorschlag für ein Projekt für neu zu schaffende Kapazität zwischen Österreich und der Tschechischen Republik zwecks Genehmigung vor:
Planungsphase – öffentliche Konsultation
Gas Connect Austria führt gemeinsam mit angrenzenden Fernleitungsnetzbetreibern die Planungsphase für Projekte für neu zu schaffende Kapazität durch. Von 14. Jänner 2020 bis zum 14. Februar 2020 hatten Sie im Rahmen einer öffentlichen Konsultation die Möglichkeit, zu den nachstehenden Entwürfen der Projektvorschläge Stellung zu nehmen. Gas Connect Austria erhielt eine Stellungnahme.
Entwurf des Projektvorschlags für neu zu schaffende Kapazität zwischen Österreich und Ungarn
Gas Connect Austria informiert, dass der Meilenstein „Auctions & economic tests“ des Projektes für neu zu schaffende Kapazität zwischen Österreich und Ungarn für Juli 2022 neu geplant wurde. Nachfolgende Meilensteine gemäß der vorläufigen Zeitplanung in Abschnitt D. des oben angeführten Entwurfes des Projektvorschlags verschieben sich um drei Jahre.
NET4GAS, s.r.o. Anhang zum Entwurf des Projektvorschlags
Analyse der unverbindlichen Marktnachfrage
Gas Connect Austria hat gemeinsam mit den angrenzenden Fernleitungsnetzbetreibern die Analyse der unverbindlichen Marktnachfrage gemäß Artikel 26 der Verordnung (EU) 2017/459 (Netzkodex über Mechanismen für die Kapazitätszuweisung / NC CAM) durchgeführt. Nachstehend finden Sie die Berichte zur Marktnachfrageanalyse.
Versteigerung neu zu schaffender Kapazität
Gemäß ‚Decision No 05/2019 of the Agency for the Cooperation of Energy Regulators of 9 April 2019 on the incremental capacity project proposal for the Mosonmagyarovar interconnection point’ plant Gas Connect Austria eine Versteigerung von neu zu schaffender Kapazität gemeinsam mit dem ungarischen Fernleitungsnetzbetreiber FGSZ Zrt. am 6. Juli 2020. Alle relevanten Informationen zur Versteigerung finden Sie in der veröffentlichten Entscheidung.
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu unseren Auktionen für neue Kapazität am 2. Juli 2018 am Einspeisepunkt Überackern. Das Ergebnis der Durchführung der Wirtschaftlichkeitsprüfung für das Angebotslevel, welches neu zu schaffende Kapazität enthielt, ist für die österreichische Seite des Kopplungspunkts Überackern SUDAL negativ.
Genehmigungsverfahren für neu zu schaffende Kapazität
Gas Connect Austria brachte bei der österreichischen Regulierungsbehörde die nachfolgenden Projektvorschläge für Projekte für neu zu schaffende Kapazität ein:
Projektvorschlag Kopplungspunkt Überackern
Der von Gas Connect Austria eingebrachte Projektvorschlag für ein Projekt für neu zu schaffende Kapazität am Kopplungspunkt Überackern wurde von der österreichischen Regulierungsbehörde genehmigt. Der vom deutschen Fernleitungsnetzbetreiber bayernets GmbH eingebrachte Projektvorschlag für die andere Seite des Kopplungspunkts wurde von der deutschen Regulierungsbehörde genehmigt.
Projektvorschlag Kopplungspunkt Mosonmagyarovar
Der von Gas Connect Austria eingebrachte Projektvorschlag für ein Projekt für neu zu schaffende Kapazität am Kopplungspunkt Mosonmagyarovar wurde von der österreichischen Regulierungsbehörde genehmigt. Der vom ungarischen Fernleitungsnetzbetreiber FGSZ Zrt. eingebrachte Projektvorschlag für die andere Seite des Kopplungspunkts wurde von der ungarischen Regulierungsbehörde nicht genehmigt.
Projektvorschlag Kopplungspunkt Murfeld
Gas Connect Austria brachte einen Projektvorschlag für ein Projekt für neu zu schaffende Kapazität am Kopplungspunkt Murfeld bei der österreichischen Regulierungsbehörde ein. Der slowenische Fernleitungsnetzbetreiber Plinovodi d.o.o. hat keinen Projektvorschlag für ein Projekt für neu zu schaffende Kapazität an der anderen Seite des Kopplungspunkts bei der slowenischen Regulierungsbehörde eingebracht. Das behördliche Verfahren zur Genehmigung der Projektvorschläge ist daher gegenwärtig nicht eröffnet.
Market Demand Assessment Report (MDAR)
Auf Basis der gemeldeten Kapazitätsbedarfe wurden die folgenden Berichte zur Marktnachfrage gemeinsam mit den angrenzenden Fernleitungsnetzbetreibern erstellt.
MDAR NetConnect Germany - Market Area East
MDAR Slovakia - Market Area East (11/2017)
MDAR Slovakia - Market Area East (07/2017)
MDAR Hungary - Market Area East
MDAR Slovenia - Market Area East
MDAR Czech Republic - Market Area East
Konsultation NC CAM
Auf Basis der Market Demand Assessment Reports standen die folgenden Projekte gemeinsam mit dem jeweiligen angrenzenden Netzbetreiber gemäß Network Code on Capacity Allocation Mechanism (NC CAM) zur Konsultation.
Project Entry Überackern: NetConnect Germany - Market Area East
Nachfolgend finden Sie die Netzentwicklungspläne der Gas Connect Austria aus den Vorjahren, welche für die jeweiligen Jahre von E-Control Austria im Zuge der Koordinierten Netzentwicklungsplanung genehmigt wurden.
Koordinierter Netzentwicklungsplan 2022 - 2031
Koordinierter Netzentwicklungsplan 2021 - 2030
Koordinierter Netzentwicklungsplan 2020 - 2029
Koordinierter Netzentwicklungsplan 2019 - 2028
Koordinierter Netzentwicklungsplan 2018 - 2027
Koordinierter Netzentwicklungsplan 2017 - 2026
Koordinierter Netzentwicklungsplan 2016 - 2025
Ergänzung Koordinierter Netzentwicklungsplan 2016-2025_DE
Koordinierter Netzentwicklungsplan 2015 - 2024