Gas Connect Austria und Marktgemeinde Auersthal weihen neuen Kreisverkehr ein
Metallkünstler gestaltete Kreisverkehr mit fünf Stahlrohren aus dem Gastransport

Gasinfrastruktur ist Partner der Energiewende
Als Energie-Netzbetreiber (TSO) mit Weitblick setzt sich Gas Connect Austria auf nationaler und auf europäischer Ebene intensiv mit den Energiethemen…

Volle Fahrt in die CO2-Neutralität
Dekarbonisierungspotenziale für Verkehr & Raumwärme durch Grüne Gase:
Etwa 30% der CO2-Emissionen in Österreich werden durch den Verkehr verursacht.…

Wegweisende Technologien in die Energiezukunft
Zwei Dinge sind sicher: An der Energiewende führt kein Weg vorbei. Und: Je früher wir das schaffen, desto besser. Die Energieversorgung wird heute…

Analyse der Stromversorgung nach dem Fast-Blackout
Der Fachverband Gas Wärme analysiert die Strom-Inlandsproduktion in den Tagen nach dem Fast-Blackout. Der Anteil von Gas stieg dabei am zweiten Tag…

„Ohne Gas und Fernwärme wird es kalt und finster“
Der Fachverband Gas Wärme spricht sich nach dem Fast-Blackout vom Wochenende für ein Umdenken in der heimischen Energiepolitik aus: „Statt einer…

Gasinfrastruktur ist ein Schlüssel für die Energiewende
Die TEN-E-Verordnung bringt die EU der Dekarbonisierung einen Schritt näher. Da die GIE-Mitglieder für den Transport von Offshore-Energie und…

Saubere Lösung: Flüssiges Erdgas (LNG) und Biogas (LBG) als Kraftstoffe für den schweren LKW-Verkehr
"Da die existierenden europäischen LNG Regasifizierungsterminals rund 800 km von Österreich entfernt sind, ist unsere Idee, LNG und LBG durch eine in…

Gas Connect Austria und Buchklub unterstützen Familien in Oberösterreichs LESEGEMEINDEN mit 1.340 Büchern
Das Projekt "LESEGEMEINDE" bringt spannenden Lesestoff an alle Kinder zwischen 0 und 10 Jahren in den Gemeinden Oberkappel, Neustift- und Rainbach im…
