, News

„Die Aufgabe ist monumental“

Harald Stindl im Gespräch mit dem Energiereport über den aktuellen Verlauf des Gasgeschäfts in Österreich, Erwartungen für einen Wasserstoff-Backbone…

weiterlesen
, News

"Gasspeicher sind die zentralen Batterien des Landes"

Volle Gasspeicher sichern Wärmeversorgung – Rahmenbedingungen für Grünes Gas bisher noch ausständig

weiterlesen
, Positionen

ENTSOG präsentiert Maßnahmenplan zur Roadmap 2050

Mit dem Bau des EU Gasnetzes der Zukunft sollte bereits jetzt begonnen werden, wenn es rechtzeitig bis 2050 fertiggestellt sein soll.

weiterlesen
, Positionen

Wesentliche Bestimmungen für erneuerbare Gase fehlen noch im EAG

Das Erneuerbaren Ausbaugesetz liegt im Entwurf vor, bis 28. Oktober können noch Stellungnahmen dazu eingebracht werden. Gas Connect Austria…

weiterlesen
, Positionen

Gas Connect Austria am Salzburg Europe Summit: Corona-Krise beschleunigt und verzögert zugleich Klima-Bemühungen

Seit kurzem ist Gas Connect Austria stolzer Partner des Instituts der Regionen Europas (IRE), das Ende September den 16. Salzburg Europe Summit unter…

weiterlesen
, Presse

Gastransport – flexibel und effizient von A nach B

Ein neues Service der europäischen Fernleitungsnetzbetreiber Gas Connect Austria und bayernets ermöglicht Kunden in Deutschland, der Schweiz und im…

weiterlesen
, Positionen

Gas Connect Austria aktiv gegen Methanemissionen

Gas Connect Austria engagiert sich auf europäischer Ebene gemeinsam mit anderen Vertretern der Gaswirtschaft an Programmen, um Methanemissionen…

weiterlesen
, Positionen

Die Farben des Wasserstoffs

In der Debatte rund um den Klimawandel kommt Wasserstoff eine bedeutende Rolle zu. Er wird derzeit vor allem zur Herstellung von Ammoniak und für…

weiterlesen
, Positionen

Infrastruktur für grüne Energie in Europa


Die Europäische Union überarbeitet derzeit die Infrastruktur-Verordnung für transeuropäische Energienetze. Mit dieser Verordnung konnten seit 2013…

weiterlesen
, Positionen

"Künftiger europäischer Energiemix braucht Zusammenarbeit"

Gespräch mit GCA Geschäftsführer Harald Stindl

weiterlesen