Unser Beitrag zur Wasserstoff-Zukunft – der SoutH2 Corridor
Als österreichischer Fernleitungsnetzbetreiber arbeiten wir seit Jahren an Konzepten, wie die bestehende Infrastruktur für den Transport von Wasserstoff umgerüstet und durch neue Leitungen ergänzt werden können. Mit unserem Projekt H2 Backbone WAG + Penta West sind wir Teil des South2 Corridor und leisten einen zentralen Beitrag dazu, dass grüner Wasserstoff aus Nordafrika über Italien nach Österreich und weiter nach Mitteleuropa transportiert werden kann.
Grüner Wasserstoff für Industrie und Versorgungssicherheit
Die von Minister Hattmannsdorfer angekündigte Importstrategie bestätigt unsere Einschätzung, dass Österreich seinen künftigen Wasserstoffbedarf zum Großteil wird importieren müssen. Damit unser Land gleichzeitig Industriestandort bleibt und Klimaziele erreicht, braucht es eine leistungsfähige Transportinfrastruktur – und genau daran arbeiten wir.
- Dekarbonisierung vorantreiben: Grüner Wasserstoff ist essenziell für jene Industrien, die nicht elektrifiziert werden können.
- Versorgung sichern: Der Wasserstoff-Südkorridor schafft neue, zuverlässige Versorgungswege.
- Drehscheibenfunktion stärken: Österreich wird zum Bindeglied zwischen den Erzeugungsländern im Süden und den Verbrauchszentren im Norden.
Partnerschaft für Europas Energiewende
Wir freuen uns auf das bevorstehende Trilaterale Forum am 23. Oktober in Wien, bei dem wir gemeinsam mit unseren Partner-TSOs TAG (Österreich), SNAM (Italien) und bayernets (Deutschland) sowie den zuständigen Institutionen in Österreich, Deutschland und Italien – insbesondere dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Regulierungsbehörde auf österreichischer Seite – die Arbeiten am SoutH2 Corridor weiter vorantreiben werden. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir die nächsten Schritte setzen, um der Realisierung des Wasserstoff-Südkorridors ein Stück näher zu kommen.
Wir begrüßen die angekündigten Maßnahmen zur Wasserstoff Offensive von Minister Hattmannsdorfer ausdrücklich und sehen uns darin bestärkt, den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur mit voller Kraft voranzutreiben. Österreich hat die Chance, eine zentrale Rolle in Europas Energiezukunft einzunehmen – und Gas Connect Austria ist bereit, diese Rolle aktiv mitzugestalten.