Zukunft Wasserstoff: GCA stellt PCI-Projekte in Brüssel vor!

Am 14. April 2025 durfte Gas Connect Austria seine zwei zentralen Wasserstoff-Infrastrukturprojekte im Rahmen des PCI-Prozesses beim Regional Group Meeting für Wasserstoff in Brüssel vor Vertreter:innen der Europäischen Kommission präsentieren. Die Projekte „H2 Backbone WAG + Penta-West“ und „H2 Backbone Murfeld“ wurden bereits im Dezember erneut zur Aufnahme in die PCI-Liste (Projects of Common Interest) eingereicht.

Stefan Königshofer, Abteilungsleiter der Sales Transmission and Distribution, präsentierte die Projekte in Brüssel und betonte deren Bedeutung für ein leistungsfähiges, europäisches Wasserstoffnetz.

H2 Backbone WAG + Penta-West

Mit dem Ausbau der West-Austria-Gasleitung (WAG) und der Penta-West-Leitung wird diese Verbindung zur künftigen Drehscheibe für Wasserstofftransporte in Mittel- und Osteuropa. Als Teil des SoutH2 Corridors ermöglicht sie den Import und Transit von Wasserstoff aus Nordafrika über Italien nach Österreich und weiter nach Deutschland. Zugleich ist sie die strategische Anbindung nach Nord- und Osteuropa, etwa im Rahmen der Initiative „H2EU+Store“ welche den Import und die Speicherung von Wasserstoff aus der Ukraine vorsieht

H2 Backbone Murfeld

Dieses Projekt ermöglicht Wasserstoff-Transportkapazitäten zwischen Slowenien und Österreich. Mögliche Quellen: das LNG-Terminal in Krk (Kroatien) sowie Importe aus Nordafrika über Italien.

Weitere Informationen zu unseren Wasserstoffprojekten:

H2 Backbone WAG + Penta-West
H2 Backbone Murfeld