Wasserstoffherstellung: Wie geht Pyrolyse?
Bis 2050 will die EU klimaneutral werden. Dabei soll Wasserstoff eine zentrale Rolle spielen. In der Industrie wird diskutiert, welche Verfahren sich…

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz setzt vorsichtige Schritte in Richtung Erneuerbares Gas

Rolle von Wasserstoff Blending in bestehenden Gasnetzen anerkennen
94 europäische Energieunternehmen, Netzbetreiber und Fachverbände wenden sich in einem offenen Brief an den Vizepräsidenten der Europäischen…

GCA begrüßt Überarbeitung der TEN-E Verordnung zur Unterstützung der EU-Klimaziele
Die sogenannte TEN-E Verordnung bestimmt die Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastruktur und legt fest, welche Infrastrukturprojekte im…

Gasinfrastruktur ist Partner der Energiewende
Als Energie-Netzbetreiber (TSO) mit Weitblick setzt sich Gas Connect Austria auf nationaler und auf europäischer Ebene intensiv mit den Energiethemen…

Volle Fahrt in die CO2-Neutralität
Dekarbonisierungspotenziale für Verkehr & Raumwärme durch Grüne Gase:
Etwa 30% der CO2-Emissionen in Österreich werden durch den Verkehr verursacht.…

Wegweisende Technologien in die Energiezukunft
Zwei Dinge sind sicher: An der Energiewende führt kein Weg vorbei. Und: Je früher wir das schaffen, desto besser. Die Energieversorgung wird heute…

Klimaneutrale (Wasserstoff-)Pläne für Erdgasdrehscheibe Baumgarten: Gas Connect Austria reicht Projekt als IPCEI ein

Saubere Lösung: Flüssiges Erdgas (LNG) und Biogas (LBG) als Kraftstoffe für den schweren LKW-Verkehr
"Da die existierenden europäischen LNG Regasifizierungsterminals rund 800 km von Österreich entfernt sind, ist unsere Idee, LNG und LBG durch eine in…

ENTSOG präsentiert Maßnahmenplan zur Roadmap 2050
Mit dem Bau des EU Gasnetzes der Zukunft sollte bereits jetzt begonnen werden, wenn es rechtzeitig bis 2050 fertiggestellt sein soll.

Kontakt
- Public Relations
- Peak Vienna
- Floridsdorfer Hauptstraße 1
- 1210 Wien
- + 43 1 27500-88052
- publicrelations@gasconnect.at