Miteinander Lesen!
Passend zum Ferienstart unterstützt Gas Connect Austria gemeinsam mit dem Buchklub die Aktion LESEGEMEINDE in vier Gemeinden in Oberösterreich. Damit…

Projekte erfolgreich umsetzen
Versorgungssicherheit gewährleisten und die grüne Energiezukunft vorbereiten: Dafür setzt Gas Connect Austria viele Projekte um. Wie geht das…

Hydromex: Neue Plattform für Wasserstoff-Aktivitäten
Die Ökosystem-Plattform Hydromex bündelt zahlreiche Informationen und Projekte zum Thema Wasserstoff. Auch Gas Connect Austria ist als Unternehmen…

ENTSOG veröffentlicht Summer Supply Outlook 2024
Der Verband europäischer Gas Fernleitungsnetzbetreiber ENTSOG hat kürzlich seinen Summer Supply Outlook für 2024 mit Ausblick auf den kommenden Winter…

Wasserstofftechnik: Studieren für die grüne Energiezukunft
An der Fachhochschule Technikum Wien startet mit dem dualen Bachelor Wasserstofftechnik im Herbst 2024 ein echtes Zukunftsstudium. Gas Connect Austria…

„H2 Backbone WAG + Penta-West“ als PCI bestätigt
Das Projekt "H2 Backbone WAG + Penta-West" der Gas Connect Austria wurde vom Europäischen Parlament und vom Europäischen Rat offiziell als "Project of…

Wasserstoffhochlauf: die Zeit drängt
Hydrogen Partnership Austria (HyPA) gab als Beirat der Ministerien, vergangenen Mittwoch der Bundesregierung erstmals ihre Empfehlungen zur Umsetzung…

Der WAG Loop 1 – ein Projekt zur Versorgungssicherheit
Der rasche und entschlossene Ausbau der West-Austria-Gasleitung ist von hoher Bedeutung für die Sicherung der Energieversorgung bei einer…

Statement zur Sendung "Im Zentrum"
Gas Connect Austria sieht das selbst eingereichte Projekt „WAG Loop1“ nach wie vor als wichtige Versicherung um Transportkapazitäten für Gas aus dem…

Gesetzeslage für Gas und Wasserstoff im Überblick
Das österreichische Gas-Fernleitungsnetz kann einen wesentlichen Beitrag zu einer klimaneutralen Energiezukunft leisten, indem Wasserstoff und…
