VERBUND schließt Transaktion zum Mehrheitseigentümer von Gas Connect Austria ab

VERBUND, führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa, hat am 31.5. den Erwerb des 51 %-Anteils der OMV an Gas Connect Austria abgeschlossen. 51 Prozent der Anteile an Gas Connect Austria gehörten bislang der OMV. Die restlichen 49 Prozent hält die AS Gasinfrastruktur GmbH, in der der deutsche Allianz-Konzern zu 60 Prozent sowie die italienische SNAM mit 40 Prozent vertreten sind.

„Unser bestens ausgebautes Gasnetz ist ein wesentlicher Partner für die Energiewende, denn es eignet sich hervorragend für den Transport grüner Gase wie grünem Wasserstoff und wird bei der Kopplung der Energiesektoren eine wesentliche Rolle spielen. Wir freuen uns über die Möglichkeit, mit unserem neuen Mehrheitseigentümer VERBUND die Energiewende aktiv mitzugestalten. Wir werden unsere Unternehmensstrategie zur Transformation unseres Netzes hin zum Transport grüner und dekarbonisierter Gas weiterführen und somit auch in Zukunft ein verlässlicher und wesentlicher Player am europäischen Energiemarkt für klimafreundliche Energieversorgung sein“, so die Gas Connect Geschäftsführer Harald Stindl und Stefan Wagenhofer.

Sektorübergreifende Energiesysteme
Da gasförmige Energie auch mittel- und langfristig ein essenzieller Teil des Energie-Mixes sein wird, gilt es, den Anteil an erneuerbaren Energieträgern in diesem Bereich zu erhöhen. Innovationen – wie Power-to-Gas-Anlagen zur Umwandlung von grünem Strom und damit als Speicheroption für erneuerbaren Strom – sind ideale Lösungen für ein nachhaltiges sektorübergreifendes Energiesystem. Mit den richtigen regulatorischen Schritten wird Gas Connect Austria als Transporteur von erneuerbaren und dekarbonisierten Gasen einen wesentlichen und wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Durch die Nutzung der vorhandenen Gasinfrastruktur bleibt eine sichere und leistbare Energieversorgung gewährleistet.

Gasnetz bereit für Grüne Gase
Die bestehende und damit volkswirtschaftlich gut nutzbare Infrastruktur von Gas Connect Austria erfüllt in der Energiewende wichtige Aufgaben. Das Gasnetz kann dabei als Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Energieträgern fungieren (Vernetzung verschiedener Sektoren der Energiewirtschaft). In ihren unterirdischen Gasleitungen ist neben Erdgas auch der Transport von immer mehr erneuerbaren Gasen möglich - allen voran Biomethan und Wasserstoff. Darüber hinaus ist die Gas-Infrastruktur in der Lage, enorme Energiemengen zu speichern und dadurch die starken Schwankungen in der Erzeugung Erneuerbarer Energien auszugleichen.

Potential für Sektorkopplung und Wasserstoffwirtschaft
Die Eigentümerentwicklung stärkt die Position in den Bereichen Sektorkopplung und der Entwicklung einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft. Die bestens ausgebaute Transport-Infrastruktur von Gas Connect Austria kann in Kombination mit dem erneuerbaren Erzeugungsportfolio von VERBUND einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Umsetzung der Klimaziele leisten.