Die europäischen Gasfernleitungsnetzbetreiber (TSOs) machen in der ENTSOG-Roadmap für Gasnetze 2050 Vorschläge, wie die Gasnetze für die Energiewende fit gemacht werden können. Gas Connect Austria (ein ENTSOG-Mitglied) übertrug die Roadmap ins Deutsche, da ihr Inhalt auch für Österreich mehr als relevant ist.
Ziel der Roadmap ist es, Empfehlungen für die Diskussionen zum europäischen Green-Deal bereitzustellen und den Vorschlägen der Gas-TSOs Raum zu geben, wie ein gut funktionierender, liquider Gasmarkt und eine effektive Sicherheit der Gasversorgung mit der Verpflichtung zur Dekarbonisierung effektiv einhergehen können. Die ENTSOG-Mitglieder sind überzeugt, dass es eine solide Grundlage für die Zukunft mit zunehmend erneuerbaren, dekarbonisierten und kohlenstoffarmen Gasen bietet, wenn man auf den Errungenschaften der Märkte und dem bestehenden Niveau der Versorgungssicherheit aufbauen kann.
Diese Roadmap bietet drei mögliche Wege für die Mitgliedstaaten, die Industrie und die Verbraucher, wie man mit Gasnetzen bis 2050 netto Null-Treibhausgas-Emissionen erreichen kann:
- Methan-Pfad
- Wasserstoff- und Methan-Gemischpfad
- Wasserstoff-Pfad
Hier geht es zur deutschen Version der Executive Summary.
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei ENTSOG bzw. in der englischen Vollversion der Roadmap.