Neue Strukturen bei der Trans Austria Gasleitung

Auf Basis des dritten EU-Energiepakets wurde kürzlich die TAG GmbH als unabhängiger Fernleitungsnetzbetreiber (ITO) von E-Control zertifiziert. Das erfordert künftig den eigenständigen Betrieb der TAG durch die TAG GmbH und führt damit auch zu Veränderungen bei Gas Connect Austria.

Im Juli dieses Jahres wurde die TAG GmbH per Bescheid als unabhängiger Fernleitungsnetzbetreiber zertifiziert. Damit wird die von der EU geforderte Entflechtung der österreichischen Fernleitungsnetzbetreiber erfolgreich abgeschlossen. Dieser Bescheid beinhaltet die Übertragung des zivilrechtlichen Eigentums an der TAG-Pipeline von Gas Connect Austria an die TAG GmbH und die Verpflichtung letzterer, diese Leitung zukünftig selbstständig zu betreiben. Zuvor wurden Instandhaltung und Wartung der TAG Pipeline von Gas Connect Austria wahrgenommen. Das wirtschaftliche Eigentum, die Vermarktung der Transportrechte sowie der Ausbau des TAG-Systems lagen hingegen auch bisher schon bei der TAG GmbH. Im Gegenzug für die Einbringung der Pipeline und des zugehörigen Betriebes erhöht Gas Connect Austria seinen bisherigen Anteil an der TAG GmbH von 11 auf 15,5%. Gleichzeitig reduziert der italienische Mehrheitseigentümer Cassa Depositi e Prestiti (CDP) seinen Anteil von 89% auf 84,5%. Die TAG ist sowohl für die Erdgas-Versorgung Österreichs als auch für die Länder Italien, Slowenien und Kroatien eine der wichtigsten Transportleitungen. Auch mit der neuen Struktur wird die TAG eine stabile Auslastung aufweisen und weiterhin eine verlässliche Versorgung mit Erdgas sicherstellen.

2014-09-18 Presseinfo - Neue Struktur bei TAG