Die 245 km lange West-Austria-Gasleitung (WAG) verläuft vom niederösterreichischen Gasknoten Baumgarten an der March bis zur deutschen Grenze nach Oberkappel in Oberösterreich. Mit zahlreichen Abzweigstationen in die Verteilnetze ist sie auch ein wichtiger Versorgungsstrang für Haushalte, Gewerbe und Industrie in Niederösterreich und Oberösterreich. Bevor das Gas die Grenze zwischen Österreich und Deutschland passiert, wird es geprüft, gereinigt und exakt gemessen. Die Mess- und Regelstation Oberkappel/Neustift hat daher eine wichtige Funktion für den Gastransport, sie wurde in den letzten zwei Jahren grundlegend erneuert und modernisiert.
Bessere Services dank modernster Technik
Schon bei der Planung setzte Gas Connect Austria auf modernste 3 D-Technologie. Die neue Ausstattung entspricht dem letzten Stand der Technik, so wurde etwa bei den Messstrecken die bisher eingesetzte Messblendentechnik durch moderne Ultraschall-Gaszähler ersetzt. Durch den Umbau kann die Anlage dem Anspruch auf erhöhte Flexibilität im Bereich Gas-Logistik nun noch besser gerecht werden.
Schrittweiser Umbau
Um während des Umbaus den Betrieb der West Austria Gasleitung und der Penta West uneingeschränkt gewährleisten zu können, wurde schrittweise vorgegangen. Im ersten Schritt wurde ein temporäres Messprovisorium mit zwei Messtrecken zwischen den beiden Molchschleuse-Anbindungen errichtet. Anschließend musste die alte Stationsverrohrung vom Pipelinenetz getrennt werden, um die alte Anlage liquidieren zu können. Bei der Erneuerung der Messstation Oberkappel/Neustift kam erstmalig ein sogenannter Smart Plug zum Einsatz. Lesen Sie mehr zu dieser innovativen Technik unter folgendem Link.
Erste Arbeiten haben bereits im November 2019 begonnen, aufgrund Corona bedingter Verzögerungen konnte der nächste Schritt, die Demontage der alten Stationseinrichtung erst Mitte September 2020 erfolgen, anschließend wurde die Anlage neu aufgebaut. Gas Connect Austria ist es ein großes Anliegen, dass Umbauarbeiten stets unter größtmöglicher Rücksichtnahme auf die Anwohner:innen erfolgen. Die Projektleitung pflegt dafür mit der Gemeinde laufenden Kontakt und steht für Fragen jederzeit zur Verfügung. Gemeinsam wurde auch ein Verkehrskonzept erarbeitet und abgestimmt. Bevor die Anlage endgültig in neuem Glanz erstrahlt sind noch wenige Restarbeiten wie Asphaltierung und Oberflächengestaltung durchzuführen.