Information zur aktuellen Situation am Gasmarkt

Angesichts der aktuellen Situation möchten wir über die Rolle von Gas Connect Austria informieren und Links zu weiterführenden Informationen geben.

Als Fernleitungs- und Verteilernetzbetreiber sind wir bestrebt, die technische Verfügbarkeit unserer Infrastruktur sowie die Netzstabilität in höchstmöglichem Ausmaß für eine sichere Versorgung zu gewährleisten. Alle unsere Transportsysteme sind technisch voll verfügbar und funktionsfähig. Derzeit haben wir keinen Hinweis auf eingeschränkte Gaslieferungen.

Für den Fall von Lieferengpässen sind die Verantwortlichkeiten klar geregelt. Je nach Situation kommen entsprechende Regelungen und Maßnahmenpläne zum Einsatz. Gas Connect Austria ist auf mögliche Szenarien hinsichtlich Liefereinschränkungen sowohl technisch als auch personell sehr gut vorbereitet. Bei Lieferengpässen gibt es klare nationale und europäische Vorschriften wie das österreichische Energielenkungsgesetz mit dem dazugehörigen Aktionsplan und die SOS-Verordnung (Security of Gas Supply) der EU. Die Umsetzung erfolgt in Abstimmung mit dem Markt- und Verteilergebietsmanager AGGM und den zuständigen Behörden.

Da Gas Connect Austria ein Transporteur von Gas auf der obersten Netzebene ist, bemerken wir Unregelmäßigkeiten oder gar Ausfälle sofort. Aktuelle Meldungen über Ausfälle und Einschränkungen werden als Sofortnachricht (sogenannte Urgent Market Message) vom Marktgebietsmanager an die Marktteilnehmer veröffentlicht. Diese Sofortnachrichten sind unter diesem Link abrufbar.

Eine Visualisierung auf unserer Website gibt einen Gesamtüberblick der täglichen physikalischen Gasfluss- und Speicherdaten im CEE-Raum und an ausgewählten Entry/Exit Punkten. Die Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen der ENTSOG und der GIE AGSI + Plattform.

  • ENTSOG, der Verband Europäischer Fernleitungsnetzbetreiber für Gas ist ein Verband, in dem die Betreiber von Fernleitungsnetzen (TSOs) für Erdgas in Europa obligatorische Mitglieder sind. ENTSOG betreibt auf Basis der Daten-Einmeldungen der Mitglieder die Transparency Platform, die Entry-/Exit-Punkte im europäischen Gasnetz abbildet, auf der die aktuellen Gasflüsse (vom Vortag) sowie im Zeitverlauf zu sehen sind.
  • Die ENTSOG-Fernleitungskapazitätskarte (von 2021) bietet einen Überblick über die europäischen Hochdruckfernleitungen und gibt Auskunft über die technische Transport-Kapazität an grenzüberschreitenden Punkten. Sie bietet einen kompakten und aktuellen Überblick über die bestehende Gasinfrastruktur.
  • Ein weitere ENTSOG Karte ist die System Development Map (Stand Dezember 2021) Link: Die Netzentwicklungskarte 2020/021 enthält Informationen über die bestehende Gasinfrastruktur und die Transport-Kapazität im Jahr 2021. Die in der Kapazitätsmatrix dargestellten Daten stammen aus der ENTSOG-Fernleitungskapazitätskarte 2021 (siehe oben) und der ENTSOG-Transparenzplattform. Die Informationen über die Gasspeicher wurden von GIE AGSI+ bezogen.

Für nähere Auskünfte und Informationen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an ENTSOG +32 2 894 51 00 oder info@entsog.eu