Auf der neuen EHB Website wird es auch eine Ergänzung zum Bericht vom 5. April geben, die den Stand in Sachen Wasserstoff in jedem der 28 Mitgliedsländer beschreibt.
Auf der Website können Sie:
- die (interaktive) Vision des EHB einsehen
- sich über die verschiedenen Länderberichte informieren
- die Initiative für weitere Fragen kontaktieren
- alle aktuellen Nachrichten und Berichte finden
Eine offene Initiative
Ziel des EHB ist es, Europas Weg zur Dekarbonisierung zu beschleunigen, indem er die entscheidende Rolle der Wasserstoffinfrastruktur - basierend auf bestehenden und neuen Pipelines - bei der Entwicklung eines wettbewerbsfähigen, liquiden, europaweiten Marktes für erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoff definiert. Bis zum Jahr 2040 könnte dies zu 60 % aus wiederverwendeten und zu 40 % aus neuen Leitungen bestehen. Die Initiative zielt darauf ab, den Wettbewerb auf dem Markt, die Versorgungssicherheit und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern und ihren Nachbarn zu fördern.
Die EHB-Initiative freut sich darauf, ihre Vision weiterhin mit Interessengruppen wie politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und Initiativen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu diskutieren.
Hier geht es zur neuen EHB Website