Zur Online-Ansicht
 
Headerbild

Sehr geehrte Damen und Herren,

wo und wie werden wir künftig (grünes) Gas und Wasserstoff importieren können? Diese Frage stellt sich angesichts der derzeitigen Situation Österreich und ganz Europa. Der aktuelle Fokus auf LNG stellt Binnenländer wie Österreich vor große Herausforderungen. Wir stellen mehrere vielversprechende Optionen zur Diversifizierung von Versorgungsrouten vor. Geschäftsführer Stefan Wagenhofer hat beim Zukunftsforum Gas 2022 aufgezeigt, was konkret nötig wäre, damit GCA schnell Wasserstoff und Grünes Gas transportieren kann. Außerdem lesen Sie, welche Themen am Zukunftsforum Gas 2022 intensiv besprochen wurden. Wir wünschen gute Lektüre,

Ihr Armin Teichert

Chefredakteur

Kontakt
Gas im Fokus
Floridsdorfer Hauptstraße 1
1210 Wien
Tel.: +43 (1) 27500 88050
gas-im-fokus@gasconnect.at
Twitter 
 
© Astrid Bartl/GCA

Diversifizierung der Gasversorgungsrouten

Vielversprechende Projekte wie der „WAG-Loop“ ermöglichen mittelfristig die Diversifizierung der Versorgungsrouten und ebnen langfristig den Weg für den Import grünen Wasserstoffs nach Österreich.


Mehr anzeigen

 
 
© GCA

Neue Spielregeln und Wege für grüne Gase

GCA-Geschäftsführer Stefan Wagenhofer fordert beim diesjährigen Zukunftsforum Gas die regulatorischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für Gasnetzbetreiber anzupassen, damit diese die großen Potenziale zur Dekarbonisierung des Energiesystems ausschöpfen können. GCA arbeitet hier schon vorausschauend.


Mehr anzeigen

 
 
© GCA

Zukunftsforum Gas: Heute für morgen handeln

Zahlreiche Expert:innen und Branchenvertreter:innen sprachen am heurigen Zukunftsforum Gas über die derzeit dringlichen Themen und langfristige Aussicht, um die Energiewende zu meistern. Klar ist, dass die Versorgungssicherheit Vorrang hat und es eine gesamtheitliche Betrachtung der Systeme braucht.


Mehr anzeigen

 

 

 

 

 

www.gasconnect.at

 
Datenschutzerklärung |

powered by BRAINTRUST-EventMaker