Klicken Sie hier, wenn diese E-Mail nicht korrekt dargestellt wird.
 
Headerbild

Sehr geehrte Damen und Herren,

nicht nur bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen im sind wir stets auf Trab. In den letzten Monaten haben wir unsere Mess-Station in Oberkappel/Neustift umfassend modernisiert, um unseren gewohnten Service weiter zu verbessern und immer am neuesten Stand der Technik zu bleiben.

Der Verband Europäischer Fernleitungsnetzbetreiber für Gas (ENTSOG) zeigt in einer interaktiven Karte wo in Europa Wasserstoff-Produktionen entstehen. Harald Stindl teilt seine Einschätzungen über den Gasmarkt im Interview mit dem Energiereport und der Fachverband Gas Wärme unterzieht gängige Behauptungen gegen Gas und seiner Rolle in der Energiewende einem Faktencheck.

Einen energiereichen Start in den Herbst wünscht,


Ihr Armin Teichert

Chefredakteur

Kontakt
Gas im Fokus
Floridsdorfer Hauptstraße 1
1210 Wien
Tel.: +43 (1) 27500 88050
gas-im-fokus@gasconnect.at
Twitter 
 
© AdobeStock

Geplantes Raumwärmegesetz bremst Grüne Gas-Entwicklung

Derzeit wird zwischen dem Umweltministerium und den Bundesländern das Erneuerbaren Wärme Gesetz (EWG) verhandelt, das einen stufenweisen Ausstieg aus der Wärmeversorgung mit fossilen Brennstoffen verfolgt. Ein komplettes Gasheizungsverbot würde allerdings auch Anlagen mit Grünem Gas betreffen.


Mehr anzeigen

 
 

Modernste Messtechnik für Österreichs zweitgrößte Gasleitung

Die Mess- und Regelstation Oberkappel/Neustift hat eine wichtige Funktion für den Gastransport auf der West-Austria-Gasleitung WAG. In den letzten zwei Jahren wurde sie grundlegend erneuert und modernisiert. Durch den Umbau kann die Anlage dem Anspruch auf erhöhte Flexibilität im Bereich Gas-Logistik noch besser gerecht werden.


Mehr anzeigen

 
© Gas Connect Austria
 
© GCA / Daniel Hinterramskogler

Geschäftsführer Harald Stindl im Gespräch über den Gasmarkt und Zukunftsaussichten

Gas Connect Austria Geschäftsführer Harald Stindl gibt im Energie Report Einblick über die zukünftige Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft und spricht sich für eine gesamtheitliche Betrachtung von Strom und Gas mit Wasserstoff und anderen Energien aus.


Mehr anzeigen

 
 

Interaktive Karte zeigt Wasserstoffprojekte in Europa

Der Verband Europäischer Fernleitungsnetzbetreiber für Gas (ENTSOG) listet 300 aktuelle Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette in Europa. Die interaktive Karte zeigt, wo erste Wasserstofftäler entstehen könnten und wie sie über nachgerüstete und umgewidmete Pipelines verbunden werden können. In Österreich sind derzeit Netze in Wien und Linz angeführt.


Mehr anzeigen

 
Quelle: ENTSOG
 

Die Tatsachen sprechen für Gas

Der Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen FGW widmet sich in einem Faktencheck der Entkräftung von falschen Behauptungen rund um die Gaswirtschaft, Grüne Gase und wie diese zur Energiewende beitragen können.


Mehr anzeigen

 

 

 

 

 

www.gasconnect.at

 
Datenschutzerklärung |
powered by BRAINTRUST-EventMaker