Klicken Sie hier, wenn diese E-Mail nicht korrekt dargestellt wird.
 
Headerbild

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich freue mich, Ihnen heute die erste digitale Ausgabe von Gas im Fokus zu präsentieren. Energiegeladen blicken wir auf das kommende Jahr und möchten Sie mit interessanten Themen auf die Reise zur Energiewende mitnehmen. Ab jetzt informieren wir Sie via E-Mail über aktuelle Projekte und unsere Beiträge zu einer CO2 neutralen Energiezukunft.

Einen schönen verbleibenden Advent und erholsame Feiertage wünscht

Armin Teichert

Unternehmenssprecher Gas Connect Austria

Kontakt
Armin Teichert
Floridsdorfer Hauptstraße 1
1210 Wien
Tel.: +43 (1) 27500 88050
armin.teichert@gasconnect.at
Twitter 
 

Gas Connect Austria nimmt Österreichs erste Home-fill Gastankstelle in Betrieb

 

In vier Minuten bereit für die Straße: Die erste, innovative Home-fill Gastankstelle Österreichs steht bei Gas Connect Austria in Auersthal.

In einigen Haushalten mit E-Autos schon Usus ist, testet Gas Connect Austria gerade für umweltfreundliche gasbetriebene Fahrzeuge: Mit der ersten Home-fill Erdgastankstelle, die sehr einfach zu bedienen und auch platzsparend ist, dauert der Tankvorgang nur wenige Minuten. Wir sind begeistert!


Mehr anzeigen

 
 

Jubiläumsjahr 2019: Gas Station Baumgarten ist fit für die Zukunft

 

Vor 60 Jahren nahm die Gasdrehscheibe Baumgarten ihren Betrieb auf. Dank moderner, bestens vernetzter Infrastruktur wird sie lt. ExpertInnen auch künftig ein bedeutender Player in der Energie-Logistik sein und zur Versorgungssicherheit beitragen.

 

Branchen-ExpertInnen sehen großes Zukunfts-Potential für Gas: Der ehemalige EU-Energiekommissar Andris Piebalgs erklärte beim Jubiläums-Festakt beispielsweise, dass 1,2 Milliarden Tonnen CO2 durch die Umstellung auf Gas unter Nutzung der bestehenden Infrastruktur rasch reduziert werden könnten.

Zur Umsetzung ehrgeiziger Klimaziele, der Forderung nach erneuerbaren Energiequellen sahen die Teilnehmer der Podiumsdiskussion, mehrere Wege: Einerseits CO2-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung als realistischere Option mit deutlich höheren CO2-Preisen. Ein weiterer diskutierter Weg: Erneuerbare Gase. Derzeit sind nur 4% des in der EU verbrauchten Gases erneuerbar. Das Potenzial wäre nach Expertenmeinung mit der entsprechenden Regulierungspolitik deutlich höher.

Große Chancen liegen auch in der Kopplung des Strom- und Gassektors – ein Teil davon ist die Nutzung des überschüssigen erneuerbaren Stroms zur Erzeugung von Wasserstoff, der mit Hilfe der vorhandenen Infrastruktur gespeichert und transportiert werden könnte. „Es ist noch zu früh, um zu sagen, wie der vollständig dekarbonisierte Energiemix aussehen könnte. Es ist klar, dass der Anteil der Elektrizität deutlich höher sein wird, aber es wird auch Bedarf an Molekülen geben, die Gas bereitstellen wird. Auf diesem Weg ist es wichtig, sich auf das Ziel zu konzentrieren, das wir erreichen wollen – eine sichere und erschwingliche Energieversorgung mit geringstmöglichen Treibhausgasemissionen und den Einsatz der für die Gesellschaft wirtschaftlich effizientesten Instrumente“, resümiert Piebalgs bei der Podiumsdiskussion zum 60 Jahre Jubiläum.


Mehr anzeigen
 
Beitragsbild

M. Alverà (CEO der SNAM), E. Burmistrova (stv. Vorstandsvorsitzende der Gazprom), R. Seele (CEO der OMV), C. Holzer (Managing Director Allianz Capital Partners), A. Piebalgs (ehem. EU-Energiekommissar)

 

Termine auf einen Blick: Sichern Sie sich den kostenlosen GCA Wandkalender!

 

Starten Sie gut organisiert ins neue Jahr und bestellen Sie hier eine kostenlose Ausgabe des übersichtlichen Gas Connect Austria Wandplaners 2020 im A1 Format. Auf der Rückseite des Kalenders befindet sich eine Karte mit den österreichischen Gasleitungen und -lagerstätten. Gerne schicken wir Ihnen Ihr Exemplar persönlich mit der Post.
 

Zur Bestellung 

 

 

 

 

www.gasconnect.at

 
Datenschutzerklärung | Impressum |

powered by BRAINTRUST-EventMaker